Nach dem geltenden Datenschutzrecht (DSGVO) haben Sie als Kund:innen unseres Geschäftsbereichs Medien und Kommunikation Anspruch auf ausführliche Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die DB InfraGO AG. Ziel ist es, Sie über folgende wesentliche Aspekte zu informieren:
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Ihre Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen.
Wir verarbeiten ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Einklang mit den jeweils anzuwendenden gesetzlichen Datenschutzanforderungen zu den nachfolgend aufgeführten Zwecken.
DB InfraGO AG
Medien und Kommunikation
Grießbachstraße 7
76185 Karlsruhe
E-Mail: MuK.backoffice@deutschebahn.com
Die DB InfraGO AG mit dem GB Medien und Kommunikation erhebt und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken, welche sich aus vertraglichen Erfordernissen, technischen Notwendigkeiten oder ausdrücklichen Nutzerwünschen ergeben können:
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich sind, ist der Vertrag nach Artikel 6 Absatz 1 lit. b) DSGVO die Rechtsgrundlage. Artikel 6 Absatz 1 lit. b) DSGVO gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen. Es werden die zur Verfügung gestellten Kontaktdaten des Kunden verarbeitet (Anrede, Titel, Name, Nachname, Mail Adresse, Telefonnummer) sowie die für die jeweilige Leistungserbringung erforderlichen Daten.
Um unser Angebot ständig zu verbessern, speichern und analysieren wir Nutzungsdaten aus dem Online-Bereich auf pseudonymer Basis. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Wir sind zudem daran interessiert, die Kundenbeziehung mit Ihnen zu pflegen und Ihnen Informationen und Angebote zu-kommen zu lassen, von denen wir glauben, dass sie zu Ihren Interessen passen. Deshalb verarbeiten wir auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 f) DSGVO Ihre Daten, um Ihnen Informationen und Angebote zuzusenden. Wir verwenden Ihre Kontaktdaten (Name, Vorname, Postanschrift) für Werbung per Post und für Marktforschung, sofern Sie einer solchen Verwendung nicht widersprechen. Ebenso kann auch die E-Mail- Adresse, die wir aus einer Geschäftsbeziehung mit Ihnen von Ihnen erhalten haben, zur werblichen Ansprache verwendet werden. Dieser werblichen Verwendung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen per E-Mail an MuK.backoffice@deutschebahn.com (Werbewiderspruch).
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie sie für die Erfüllung des Zwecks, zu dem sie erhoben wurden (bspw. im Rahmen eines Vertragsverhältnisses), erforderlich sind oder sofern dies gesetzlich vorgesehen ist. So speichern wir im Rahmen eines Vertragsverhältnisses Ihre Daten mindestens bis zur vollständigen Beendigung des Vertrages. Anschließend werden die Daten für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen aufbewahrt.
Für die Vertragsabwicklung sind in der Regel von uns beauftragt Dienstleister erforderlich wie z. B. Druck- oder Versanddienstleister, Auskunfteien oder sonstigen an der Vertragserfüllung Beteiligte. Externe Dienstleister, die für uns im Auftrag Daten verarbeiten, werden von uns sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet. Die Dienstleister arbeiten nach unserer Weisung. Durch strenge vertragliche Regelungen sowie technische und organisatorische Maßnahmen und durch ergänzende Kontrollen wird eine sorgfältige Verarbeitung sichergestellt.
Sollte eine Übermittlung Ihrer Daten notwendig werden (keine Auftragsverarbeitung), erfolgt diese nur, wenn Sie uns dazu eine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben oder aufgrund einer gesetzlichen Regelung. Hierbei kann es sich um Empfänger:innen innerhalb der europäischen Union bzw. des europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder in Ausnahmefällen, z. B. bei Entsendungen, um Länder außerhalb der EU/des EWR handeln. Im letzteren Fall erfolgt dies nur, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind und ein angemessenes Datenschutzniveau bei den Empfänger:innen sichergestellt ist.
Sie haben das Recht, Auskunft zu den über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Ferner haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, einschließlich der Vervollständigung unvollständiger Daten. Zudem haben Sie unter Umständen das Recht, die Löschung der zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sollten gesetzliche Vorschriften, z. B. Aufbewahrungspflichten, eine Löschung nicht zulassen, werden Ihre Daten stattdessen gesperrt, so dass sie nur noch zum Zweck der Beachtung der zwingenden gesetzlichen Vorschriften zugänglich sind. Sie haben in bestimmten Fällen das Recht, eine Sperrung Ihrer Daten zu verlangen. Sie können die Übertragung der Daten, die Sie uns bereitgestellt haben und die von uns aufgrund einer Einwilligung oder eines Vertrags verarbeitet werden, an Sie oder ggf. an einen von Ihnen benannten Dritten verlangen. Sie können der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen, wenn die Datenverarbeitung aufgrund unserer überwiegenden berechtigten Interessen erfolgt oder für die Wahrnehmung einer öffentlichen Aufgabe erforderlich ist. Für den Fall einer werblichen Ansprache können Sie ihr jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen (Werbewiderspruch). Sofern die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Sie haben zudem das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Für die Ausübung Ihrer Rechte reicht ein Schreiben auf dem Postweg an:
DB InfraGO AG
Medien und Kommunikation
Grießbachstraße 7
76185 Karlsruhe
oder per E-Mail: MuK.backoffice@deutschebahn.com
Wir passen den Datenschutzhinweis an veränderte Funktionalitäten oder geänderte Rechtslagen an. Daher empfehlen wir, den Datenschutzhinweis in regelmäßigen Abständen auf unserer Webseite www.dbinfrago.com/web/datenschutz zur Kenntnis zu nehmen. Sofern Ihre Einwilligung erforderlich ist oder Bestandteile des Datenschutzhinweises Regelungen des Vertragsverhältnisses mit Ihnen enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Ihrer Zustimmung.
Stand vom: 08.11.2024